Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung

Dienstleistungen

Periduralanästhesie

Bei der Periduralanästhesie (PDA) handelt es sich um die Verabreichung spezieller Lokalanästhetika in den Periduralraum. Der Periduralraum befindet sich zwischen Rückenmark und Wirbelknochen. Er enthält unter anderem die Wurzeln, der aus dem Rückenmark austretenden Nerven, die auch für das Schmerzempfinden verantwortlich sind.

Nach verabreichter PDA kommt es zu vollständiger Schmerzfreiheit und zur Entspannung im gesamten Unterleib. Mit Hilfe einer speziellen Hohlnadel wird ein kleiner Katheter in den Periduralraum eingebracht. Der Schlauch wird am Rücken und über der Schulter verklebt und bleibt über den gesamten Zeitraum der Geburt liegen, so dass die Schmerzlinderung je nach Bedarf nachgegeben werden kann.

Die Vorteile der Methode beinhalten u.a.:

  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hebamme, Kreißender und Arzt
  • weniger Komplikationen – verminderte Ausschüttung des Stresshormons und somit Verbesserung des klinischen Gesamtbildes (Herz-  Kreislaufsystem u.v.m.)
Image

Bevor eine PDA gelegt wird, erfragt der Anästhesist die genaue Krankengeschichte der werdenden Mutter, besonders auch in Hinsicht auf Allergien. So können mögliche Nebenwirkungen minimiert werden. Die Gefahr von Lähmungen besteht nicht.

Mögliche Nebenwirkungen der Methode, die man relativ einfach behandeln kann sind:

  • Blutdruckabfall
  • Kopfschmerzen
  • Schüttelfrost

In jedem Fall ist die Gefahr von Nebenwirkungen bei der Verabreichung eine PDA gering.

Geburtshilfe

Spontangeburt

Die natürliche Geburt beginnt mit rythmischen Kontraktionen der Gebärmutter die am Ende zur Verkürzung und Eröffnung des Muttermundes führen

VBAC | Vaginale Geburt nach Kaiserschnittentbindung

Die Auffassung “einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt” stammt aus der Zeit als bei der Kaiserschnittentbindung die Gebärmutter noch durch einen vertikalen Schnitt eröffnet wurde.

Kaiserschnitt gegen Misgav Ladach

Er wird auch als atraumatischer oder glatter Kaiserschnitt bezeichnet, da der Geburtshelfer neben der Haut, die klassischerweise mit einem Skalpell geschnitten wird, das restliche Gewebe atraumatisch mit den Fingern öffnet.

Periduralanästhesie

Bei der Periduralanästhesie (PDA) handelt es sich um die Verabreichung spezieller Lokalanästhetika in den Periduralraum. Der Periduralraum befindet sich zwischen Rückenmark und Wirbelknochen.

Gestationsdiabetes

Als Saccharid-Diabetes-Enchymosin-Sättigung wird der Zucker im Blut (d.h. zum ersten Mal während der Schwangerschaft.

Schwangerenvorsorge - Untersuchungen

Am Anfang der Schwangerschaft, in der Regel nach dem ersten Vaginalsono mit Nachweis positiver Herzaktion, erfolgen eine ganze Reihe von Blutuntersuchungen, die sowohl für die Schwangere als auch für das Embryo wichtig sind.

Planen Sie Ihren Termin

Rufen Sie uns unter 210 8941515 an, um Ihre gynäkologische Untersuchung zu vereinbaren.